Tierstall
Moser Lüftungsanlagen mit Moser Endlosrohren tragen zu Ihrem Erfolg in gesunder und wirtschaftlicher Tierhaltung bei:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Schweine
Bewährte Systeme bei der Zuluftführung in der Schweinehaltung sind:
- Porendecke - Trapezlochdecke
- Lochdecke - Backstopp
- Isolierdecke (Türganglüftung mit Erdspeicher)
Porendecke Trapezlochdecke
Backstopp Lüftungsdecke Lochdecke
Abluftführungen:
Zentral
Die Abluft aus einzelnen Abteilen wird im Dachraum zusammengeführt und zentral über das Dach ausgeblasen. Für die Vermeidung von Temperaturschwankungen und zur Zuluftvorwärmung werden hier hocheffiziente Wärmerückgewinnungsanlagen eingesetzt.
Einzelabsaugung
Je Stalleinheit wird ein Abluftkamin mit elektronisch gesteuerter Regelklappe und Ventilator über Dach geführt.
Energieeinsparung: Wärmetauscher – Ventilatoren – Frequenzumrichter
Wärmetauscher werden zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft zur Erwärmung der kalten Zuluft verwendet. Zur Vermeidung von Temperaturschwankungen in der Übergangszeit und zur Zuluft-Vorwärmung im Winter. Luftfeuchtigkeit und Temperatur bleiben im optimalen Bereich.
Bild: Tauschlüfter WVTL
Energiesparlüfter Etavent: Durch Einsatz eines Gleichstrommotors mit eingebautem Frequenzumrichter kann eine Energieersparnis von bis zu 70 % erreicht werden.
Energiesparlüfter Etavent
Frequenzumrichter: Integriert man einen Frequenzumrichter in das Lüftungssystem, wird ein schonender Betrieb der Ventilatoren mit bis zu 60 % Energieeinsparung möglich.
Regeltechnik:
Varionet Klimacomputer für bis zu 21 Abteile
SC2000-4: Klimacomputer bis zu 4 Abteile
SC2000: Klimacomputer bis zu 2 Abteile
SAW6: Alarmanlage zur Signalgebung bei Übertemperatur und Stromausfall, auf Wunsch mit Telefonwählgerät zur Benachrichtigung von bis zu 4 Telefonnummern.
Stellmotor EloDRIVE: Universell einsetzbarer Stellmotor zur Regelung der Abluftklappen mit hoher Schutzart IP66 (Strahlwasser und Ammoniak-resistent)
Dämmungen
Beschichtete Isolierplatten zur Erstellung von Lüftungskanälen oder Stalldecken
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Rinder
Warmställe
Zur Be- und Entlüftung von Warmställen werden Schwerkraft-Abluftkamine eingesetzt. Die Frischluft wird über Porendecke oder Fenster angesaugt und die Abluft über einen Endloskamin mit gesteuerter Drosselklappe über Dach entlüftet.
Porendecke
Kaltställe
Zur kälteren Jahreszeit ist baulich für einen kontinuierlichen Luftwechsel gesorgt, im Sommer ist jedoch der Einsatz eines Belüfters erforderlich, um Hitzestress zu vermeiden.
Bilder: Multifan
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Hühner
Einbringung der Zuluft über Zuluftklappen an den Stall-Längsseiten. Zusätzlich sind an einer Stirnseite Großluftklappen zur Sommeröffnung angebracht.
Die Abluft wird mit Energiesparlüftern in Endlosrohren über Dach geführt.
Bei der Verwendung eines Wärmetauschers wird die Temperatur der Abluft zur Erwärmung der Zuluft genutzt.
Für einen höheren Luftdurchsatz bei erhöhten Außentemperaturen erzeugen Großraumventilatoren einen hohen Luftstrom, gegenüberliegende Großluftklappen sorgen für den nötigen Frischlufteinlass.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Pferde
Zur Be- und Entlüftung von Pferdeställen werden Schwerkraft-Abluftkamine eingesetzt. Die Frischluft wird über Porendecke oder Fenster angesaugt und die Abluft über einen Endloskamin mit gesteuerter Drosselklappe über Dach entlüftet.